News

Saison 2025-26

TRANSZENDENZ

Die Bühne als Portal, das Theater als Brücke in eine Welt jenseits der sichtbaren Realität: Mit der Saison 2025/26 laden wir unser Publikum ein, den Horizont des Alltäglichen zu überschreiten. Transzendenz ist unser Leitmotiv – die Suche nach Erfahrungen, die Zeit und Raum auflösen, um tiefere Wahrheiten über unser Menschsein zu offenbaren. In einer Welt, die von Fragmentierung und Entfremdung geprägt ist, möchten wir die verbindende Kraft der Kunst nutzen, um neue Perspektiven zu eröffnen und Räume für gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.

Diesen Weg eröffnen wir mit einer musikalisch-theatralen Reflexion über Franz Schubert, Schuberts Schweigen. Sein Werk und hier besonders seine schöpferische Pause im Jahre 1826 stehen im Mittelpunkt einer einzigartigen Verschmelzung von Kammermusik und Figurentheater, die wir gemeinsam mit dem Epos:Quartett erarbeiten. Im Oktober nehmen wir unser Publikum in Circus Archetypus” mit auf eine artistische sowie poetische Reise inspiriert nach C.G. Jung, während der Dezember mit „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ eine satirische Reflexion über den absurden Ernst des Lebens bereithält. Gleichzeitig kehrt zum letzten Mal unsere beliebte „Puppen & Punsch“-Show zurück, die mit Witz und Wärme durch die dunklen Wintertage begleitet.

Doch Transzendenz bedeutet nicht nur Rückbesinnung auf Vergangenes, sondern auch die Erkundung neuer Grenzen: zwischen Realität und Virtualität, zwischen analogen und digitalen Welten präsentieren wir im Februar im Zuge unseres Future Labs eine weiterentwickelte Version von „Projekt Pinocchio“, einer KI-gestützten Theaterarbeit, die bereits 2019 mit GPT-2 begann und nun anhand aktueller Technologien mit neuen Prüfungen aufwarten kann. 

Rund um den Internationalen Tag des Puppenspiels am 21. März – aber auch zur transzendierenden Zeit des Frühlings – scheinen wir ein Licht auf das flirrende Hollywood als Sehnsuchtsort, Projektionsfläche und politisches Exil. Unser international gefeiertes Portrait Die Gesichter der Hedy Lamarr“ über das Wiener IT-Girl Hedwig Kiesler wird von einem besonderen Gastspiel der Compagnie Freaks und Fremde ergänzt: In Eisler – Lost in Hollywood steht der Komponist Hanns Eisler im Zentrum, Weggefährte Brechts und musikalischer Chronist des 20. Jahrhunderts. TIPP: Die Compagnie wird bereits im Oktober ihr erstes Gastspiel bei uns zeigen, Ein Hungerkünstler von Franz Kafka.

Mit der letzten Premiere der Saison tauchen wir mit Daniel Kehlmanns „Geister in Princeton“ im April in das rätselhafte Leben des Mathematikers Kurt Gödel ein, eine Welt, in der das Logische und das Mystische untrennbar verbunden sind. Für Juni ist noch ein AR-„Spaziergang für die Figur“ geplant, der eine neue Dimension des Figurentheaters eröffnet. In einer interaktiven Erfahrung wollen wir unseren Figuren und Projekten in erweiterter Realität begegnen – auf einem Rundgang um unser Theater, der das Unsichtbare sichtbar macht.

Unsere Saison 2025/26 ist eine Einladung zur Grenzüberschreitung – künstlerisch, gedanklich, emotional. Lasst uns gemeinsam das Theater als Ort der Transformation erleben und in eine Welt eintauchen, die über das Sichtbare hinausreicht. Als Saisonauftakt gibt es wie bewährt unser Saisoneröffnungsprogramm bei freier Spende am Freitag, 26. September 2025. Wir freuen uns auf die Saison mit euch!

Premieren & Highlights:

12. September: Uraufführung: Schuberts Schweigen in Kooperation mit Epos:Quartett
26. September: Saisoneröffnung 2025-26: Transzendenz

10. & 11. Oktober: Gastspiel: Cie. Freaks & Fremde: Ein Hungerkünstler
27. Oktober: Uraufführung: Circus Archetypus – Im Schatten der Träume

4., 5., 6., 14., 22. Dezember: Derniere: Puppen & Punsch
8. Dezember: Derniere: Blade Runner – Das Märchen Mensch
18. Dezember: Premiere: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Februar: Festival: Future Lab
März: Fokus: Hollywood im Exil
17. & 18. März: Gastspiel Cie. Freaks & Fremde: Eisler – Lost in Hollywood
21.-23. März: Die Gesichter der Hedy Lamarr

11. April: Premiere: Geister in Princeton

Juni: Premiere: AR-Spaziergang für die Figur

 

 

EMPFEHLT UNS WEITER!

schuberttheater

Das Puppentheater für Erwachsene

0 comments on “Saison 2025-26

Comments are closed.