News

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Nach Jaroslav Hašek 

Ein Klassiker des absurden Humors trifft auf das expressive Figurentheater des Schubert Theaters: Mit Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk bringt Regisseurin Martina Gredler einen der bissigsten und gleichzeitig komischsten Romane des 20. Jahrhunderts auf unsere Bühne.

Der Prager Hunde-Händler Schwejk, offiziell „idiotisch“, inoffiziell genial, wird mitten in die Wirren des Ersten Weltkriegs geschleudert – und stolpert mit entwaffnender Naivität durch ein System, das sich selbst nicht mehr versteht. Doch hinter der burlesken Oberfläche des berühmten Anti-Helden verbirgt sich eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit Autorität, Machtmissbrauch und der Frage, wie man in einer verrückten Welt Mensch bleiben kann.

Inmitten von Chaos, Bürokratie und Krieg ist es gerade Schwejks scheinbare Naivität, die uns eine überraschende Form von Transzendenz vor Augen führt: ein Mensch, der sich dem Wahnsinn der Welt mit stoischer Ruhe, absurdem Witz und unbeirrbarer Menschlichkeit entgegenstellt. Schwejk entzieht sich allen Zuschreibungen, überwindet die Grenzen zwischen Anpassung und Widerstand – und lässt uns erkennen, dass selbst im Grotesken ein tiefer Sinn liegen kann.

Martina Gredler, die bereits mit “Parterre-Akrobaten” und “Wolkenkuckucksheim” am Schubert Theater für Furore sorgte, bringt auch diesmal ihren unverwechselbaren Stil ein: wild, schrill, liebevoll verdreht – und zugleich voller Mitgefühl für die Abgründe ihrer Figuren. Ihre Arbeit lebt vom Kontrast zwischen Groteske und Emotion, von überraschenden Perspektiven und einer klaren Haltung gegenüber gesellschaftlichen Missständen.

Die Puppen für diese Inszenierung entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Textilkünstlerin und Puppenbildnerin Annemarie Arzberger, deren Arbeiten durch Detailverliebtheit und emotionale Ausdruckskraft bestechen. Das Bühnenbild, gestaltet von Claudia Vallant, schafft dafür den nötigen Raum zwischen Tristesse, Militär-Parodie und anarchischer Poesie.

Ein Theaterabend voller absurder Komik und überraschender Menschlichkeit – und ein Klassiker, der aktueller kaum sein könnte.

Uraufführung
18. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Termine werden zeitnah im Spielplan freigeschaltet.

 

Mit
Spiel: Andrea Köhler & Markus-Peter Gössler
Regie & Textfassung: Martina Gredler
Puppenbau & Kostüm: Annemarie Arzberger
Bühne & Ausstattung: Claudia Vallant
Musik: Raimund Hornich

EMPFEHLT UNS WEITER!

schuberttheater

Das Puppentheater für Erwachsene

0 comments on “Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Comments are closed.