Schicht um Schicht: Schicht im Schacht
25. Juni 2024
Schon wieder schließt sich ein Vorhang einer Saison – doch auf der Hinterbühne sind wir bereits am werkeln für die nächste! Wir resümieren und präsentieren, bedanken uns und heißen euch Willkommen: Prost! Auf Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges – Hauptsache mit Puppen!
RÜCKBLICK
Getreu unserem Saisonmotto grabten wir uns 2023/24 ordentlich in die Geschichte, und stießen auf einige spannende, erheiternde aber auch in ihrem Kern erschreckend aktuelle Geschichten, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: Vom propagandistischen Stromkrieg damals zu neu-wissenschaftlichem Voodoo heute, vom gestürzten Herrschergeschlecht zu verherrlichten Blutsaugern und romantisierten Untoten. Doch nicht nur Vergangenes war Thema: Auch die Zukunft erhielt neue Blickwinkel, mit Talks und Premieren bei unserem dritten “Future Lab”. Nicht nur eine digitale Uraufführung in Kooperation mit gold extra und ARGEkultur Salzburg wurde gezeigt, auch die Eröffnung von “VDonaukanal” gefeiert. Teure Kolleg*innen waren auch bei Puppen & Musik zu Gast, zum Beispiel hat es endlich wieder mal Matija Solce nach Wien geschafft. Bei unserem vierten Spaziergang ging es ganz verrückt zu und wir wanderten mit der “Familie” standesgemäß in den Narrenturm! Ob nun das Haus Habsburg oder das Puppentheater narrisch ist, sei euch überlassen zu beurteilen… Zum Schluss bekamen wir noch ein besonderes Geschenk mit dem Gastspiel unseres lieben Kollegen und Doyen des österreichischen Puppenspiels, Christoph Bochdansky, in dem er seinen Geistern freien Lauf ließ. Viele Höhepunkte mit besonders vielen Uraufführungen bestimmten unsere Saison in Wien. Aber auch auf Tournee ging es her: Österreich, Deutschland, Südtirol und die Schweiz wurden bereist und erfolgreich bespielt. Zum ersten Mal waren wir bei der Ars Electronica eingeladen, mit unserem Projekt rund um Aaron Swartz in enger Zusammenarbeit mit Renate Kreil von aco:net und dem Artificial Museum. Außerdem zeigten wir “F.Zawrel” erstmals am Deutschen Theater Berlin.
DANK
Unser herzlicher Dank gilt EUCH, unserem treuen Publikum und neuen Besucher*innen, sowie unseren Unterstützer*innen und partners in crime: Danke an unsere Projekt- und Kooperationspartner, unter anderem das Team des Artificial Museums, Renate Kreil von ACOnet, gold extra und ARGEkultur, Ars Electronica, das VDonaukanal-Team mit Stephan Rabl, Markus Wintersberger und Dagmar Schürrer, an DonaukanalTV, das Weltmuseum und die Kulturkommission Alsergrund!
Eure Begeisterung und Unterstützung haben es möglich gemacht, dass wir eine so vielfältige und dynamische Saison gestalten konnten. Danke für euren Support!
AUSBLICK
Wenn wir mal anfangen zu stierln, sind wir so leicht nicht wieder aufzuhalten. Deswegen steht die Saison 2024/25 unter dem Motto “Schicht um Schicht II: Wir graben weiter!” Erste Ausblicke sind bereits auf unserer Website zu lesen, der Spielplan für September bis Anfang November ist bereits für Reservierungen freigeschalten und Lisa Zingerle stellt euch eine erste Version des neuen Saisonhefts bereits zum Vor-Schmökern als PDF zur Verfügung!
Euch erwarten einige Uraufführungen und Premieren mit faszinierenden Puppen und mitreißendem Spiel! So etwa “Astoria”, ein Wiener Juwel von Jura Soyfer in der Regie von Christine Wipplinger, Spiel: Markus-Peter Gössler und Angelo Konzett. Oder ein bochdanksy’scher “Faust” in der Regie von Simon Meusburger, Spiel: Christoph Bochdansky und Soffi Povo. Außerdem hat Paulus Hochgatterer zum Jubiläum von Anton Bruckner für uns ein Stück geschrieben: Manuela Linshalm erzählt in “Der schlafende Wal” mit Puppen- und Schauspiel eine berührende Geschichte, in der es um Bruckner geht, aber gleichzeitig Bruckner selbst gar nicht vorkommt. Die Uraufführung findet in Kooperation mit dem Bruckner Haus und dem Posthof in Linz statt. 2025 kommt es dann zum großen Finale im dritten und letzten Teil “Habsburger III: A Trauerspül”: Was ist übrig geblieben vom einstigen Glanz? Das Schubert Ensemble greift mit Autor Stephan Lack zum letzten Mal in die Habsburg-Schatzkiste und stürzt endgültig die Monarchie – oder etwa doch nicht? Mit Sarah Wissner gesellt sich außerdem eine neue Regisseurin in unseren Ensemblereigen. Viele haben ihr Gastspiel “Dark Trullala” beim Puppen sterben besser Festival 2022 gesehen, 2025 wird die junge Figurentheatermacherin ihr Debüt “hand made dictator” am Schubert Theater geben, mit einer Produktion angelehnt an Erich Kästners “Die Schule der Diktatoren”.
BLEIBEN WIR IN KONTAKT
Folgt uns auf Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben und exklusive Einblicke in unsere Arbeit zu erhalten. Julie Dadsétan hat für den Sommer einiges vorbereitet, um euch die Puppenpause etwas leichter zu gestalten. Oder schaut euch die Ensemble-Interviews auf Youtube an: Lernt die außergewöhnlichen Menschen kennen, die unsere Figuren und unser Theater zum Leben erwecken.
Wir freuen uns darauf, euch auch in der nächsten Saison wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Bis zum Wiedersehen wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer.
Auf bald!
Euer Schubert Theater Team
0 comments on “Zum Abschluss von 2023-24”